Australien Roadtrip ab Brisbane: Die ultimative 2 Wochen-Route entlang der Ostküste (mit Highlights & Tipps)

Australien – das Land der unendlichen Weiten, paradiesischen Strände und wilden Nationalparks. 

Australien Roadtrip ab Brisbane: Die ultimative 2 Wochen-Route entlang der Ostküste (mit Highlights & Tipps)
North Stradbroke Island - unmittelbar vor Brisbane

Im November 2024 war es so weit und wir brachen endlich zu unserer langersehnten Reise an die Ostküste Australiens auf.
Da wir "nur" knapp einen Monat Zeit hatten entschieden wir uns unser Augenmerk auf Queensland und New South Wales zu legen - genauer gesagt die Region um Brisbane. 

Neben Besichtigung der Städte und Metropolen wollten wir vor allem eins: Mit dem Camper eigenständig das Land erkunden! 

Dazu hatten wir knapp 2 Wochen Zeit - die unten vorgestellte Reiseroute soll euch einen Anhaltspunkt für eure eigene Planung geben und kann natürlich beliebig gekürzt und auch gestreckt werden.


Australiens Ostküste im November: Wetter, Klima & die beste Reisezeit

Für unseren Roadtrip war das Wetter im November perfekt - der australische Frühsommer bescherte uns angenehm warme Temperaturen, ohne die extreme Hitze des Hochsommers.

  • Sydney:  ca. 24°C, durchschnittlich 9 Regentage
  • Brisbane: ca. 28 °C, durchschnittlich 7 Regentage
  • Lamington Nationalpark: etwas kühler in den Höhenlagen (bis 15 °C in der Nacht)

Während der Frühling auf der Südhalbkugel angenehme Temperaturen zwischen 22 und 28 °C bringt, bleibt es in den tropischeren Regionen rund um Brisbane und Byron Bay meist sonnig mit gelegentlichen kurzen Regenschauern.

Die extreme Sommerhitze und die Regenzeit im Norden setzen erst später ein, was diesen Monat ideal für Outdoor-Abenteuer, Strandtage und Nationalparkbesuche macht.

Wer also das beste Wetter mit weniger Touristen genießen möchte, sollte Australien im November auf seine Bucket List setzen!

Unsere Route – Die perfekte Ostküsten-Tour von und nach Brisbane

Nach der Ankunft in Sydney erkundeten wir die Stadt für einige Tage, bevor es per Inlandsflug nach Brisbane ging (Entfernung ca. 900km)

Dort starten wir einige Tage später unseren 12 Tage-Roadtrip mit einem gemieteten Camper und ohne genaue Vorstellung wo es für uns hingehen sollte.

Klar war nur: Start und Ende des Roadtrips sollte Brisbane sein und unser erstes Ziel sollte der Surferort Byron Bay sein.

Hier seht ihr erst einmal unsere gesamte Route - die genauen Stopps stelle ich euch im weiteren Verlauf vor!


Australien Ostküste: Die besten Stopps auf unserer Route

  • Brisbane – Start des Roadtrips
  • Pottsville – endlos langer Sandstrand und wenig Tourismus 
  • Byron Bay – Surfer-Vibe, atemberaubende Strände & das legendäre Cape Byron Lighthouse
  • Yuraygir Nationalpark – Unser Highlight! Unberührte Natur, Wanderungen und viele (!) wilde Kängurus
  • Binna Burra (Lamington Nationalpark) – Regenwald, Wasserfälle und spektakuläre Wanderwege
  • Brisbane – Ende des Roadtrips 

Etappe 1 - von Brisbane nach Pottsville 

Zunächst hieß es für uns - erstmal raus aus Brisbane und seiner urbanen Umgebung. 
Über die M1 fuhren wir den Highway in südliche Richtung, vorbei an Gold Coast und Tweeds Head, in den kleinen Ort Pottsville (133km; ca. 1,5 Std Fahrtzeit). 

Dieser sollte eigentlich nur einen kurzen Zwischenstopp auf unserem Weg nach Byron Bay darstellen - aufgrund des fantastischen menschenleeren Strandes und der entspannten Atmosphäre entschieden wir uns aber kurzerhand die erste Nacht dort auf einem kleinen Campingplatz zu verbringen. 

Australien Roadtrip ab Brisbane: Die ultimative 2 Wochen-Route entlang der Ostküste (mit Highlights & Tipps)
Pottsville Beach


Etappe 2 - von Pottsville nach Byron Bay

Nach einem kurzen Strandbesuch am morgen ging es für uns an Tag zwei unserer Reise den kurzen Weg weiter nach Byron Bay (37km, ca. 30min Fahrzeit)

In Byron Bay hatten wir uns am Tag vorher bereits einen Campingplatz für zwei Nächte gebucht, da der Ort und Reisenden und Backpackern mehr als beliebt ist!

Byron Bay ist für seine endlosen Strände, erstklassigen Surfspots und seine entspannte Atmosphäre bekannt. 
Neben den atemberaubenden Sonnenaufgängen am berühmten Cape Byron Lighthouse – dem östlichsten Punkt des australischen Festlands – bietet die Region auch unberührte Natur, Regenwälder und eine Menge toller Shops und Restaurants im Ort selbst. 

Australien Roadtrip ab Brisbane: Die ultimative 2 Wochen-Route entlang der Ostküste (mit Highlights & Tipps)
Unser Stellplatz auf dem "Reflections Byron Bay - Holiday Park"

Daher ist es auch kaum verwunderlich, dass der Stellplatz in Byron Bay der teuerste auf dem gesamten Roadtrip war - wir würden dennoch immer wieder kommen - zwei Nächte waren aber definitiv ausreichend.


Australien Roadtrip ab Brisbane: Die ultimative 2 Wochen-Route entlang der Ostküste (mit Highlights & Tipps)
Ausblick vom "Lighthouse Walk" auf Tallow Beach



Etappe 3 - von Byron Bay zum Yuraygir Nationalpark 

Nach drei Tagen auf gepflegten und verhältnismäßig teuren Campingplätzen trieb uns der Wunsch an endlich die australische Natur und Wildnis kennenzulernen. 

Nach kurzer Recherche war uns klar - der Yuraygir Nationalpark sollte genau das richtige für uns sein. 
Wenige naturbelassene Stellplätze direkt am Meer, kein Strom oder fließend Wasser, nur rudimentäre sanitäre Anlagen (Plumpsklos 😁) und viele wilde Kängurus versprachen Natur und Ruhe pur. 

Auf dem Weg dorthin entschieden wir uns für einen kurzen Zwischenstopp an der "Shark Bay Picnic Area" (ca. 120km, 1:30 Std. Fahrtzeit von Byron Bay) und setzten anschließend unseren Weg zum Yuraygir Nationalpark fort (weitere 50km)

Australien Roadtrip ab Brisbane: Die ultimative 2 Wochen-Route entlang der Ostküste (mit Highlights & Tipps)
"Shark Bay" - unendlich langer und menschenleerer Sandstrand


Der Yuraygir Nationalpark bietet mehrere verschiedene Campingbereiche - da es sich um einen Nationalpark handelt werden die Stellplätze offiziell vom Staat New-South-Wales vermietet - und das sehr günstig.

Australien Roadtrip ab Brisbane: Die ultimative 2 Wochen-Route entlang der Ostküste (mit Highlights & Tipps)
Unser Stellplatz im Yuraygir National Park

Vor Ort gibt es kein offizielles Büro - man muss also vorher online Buchen und kann dann einfach zu seinem zugewiesen Platz fahren! 

Tipp: Jeder Platz verfügt über eine Feuerschale - gerne also etwas Feuerholz mitnehmen (Kann man auch direkt an der Haupstraße vor dem National Park günstig kaufen)


Australien Roadtrip ab Brisbane: Die ultimative 2 Wochen-Route entlang der Ostküste (mit Highlights & Tipps)
Unsere abendliche Aussicht aus dem Camper - mit den Kängurus muss man sich den Park teilen 


Etappe 4 - vom Yuraygir NP nach Binna Burra 

Nach vier wundervollen Tagen in der Abgeschiedenheit des Yuraygir Nationalparks ging es für uns weiter nach Binna Burra - in den Lammington Nationalpark. Unterwegs machten wir noch einen kurzen Zwischenstopp im Hippieort Nimbin.

Nimbin ist ein kleines, buntes Dorf in New South Wales, bekannt als Australiens alternative Hippie-Hauptstadt. 
Es war definitiv spannend, Nimbin einmal selbst zu erleben – die künstlerische Szene und die alternative Lebensweise sind so in Australien wohl einzigartig.
Allerdings wurden wir quasi an jeder Straßenecke offen auf Drogen angesprochen, was die Erfahrung etwas getrübt hat.

Nach einem kurzen Rundgang haben wir uns deshalb entschieden, unsere Reise zügig fortzusetzen.

Auf über 1000m Höhe gelegen beeindruckt der Park uns mit seinen üppigen Regenwäldern, den dramatischen Klippen und beeindruckenden Ausblicken über den Regenwald.

Wir fuhren direkt auf den Campingplatz nach "Binna Burra" - den optimalen Ausgangspunkt für diverse Wanderungen durch den Regenwald und blieben dort für zwei Nächte, bevor es zurück nach Brisbane ging. 
 
Durch die Wolken schlängelt sich die Straße den Weg hoch zur "Binna Burra Lodge"

Tipp: Bei Wanderungen durch den Regenwald unbedingt lange Hosen tragen - Auf dem Boden des Regenwaldes befinden sich unzählige Blutegel, die sich sonst wirklich auf eure nackten Beine freuen..!

wolkenverhangener Regenwald bei Binna Burra

Der Park ist definitiv ein Highlight für Wanderer und Outdoorbegeisterte und sollte auf eurem Roadtrip nicht fehlen!

Eine Vielzahl von Wanderwegen führt euch durch die unberührte Natur, vorbei an Wasserfällen, über Hängebrücken und zu tollen Aussichtspunkten.

Nach drei aktiven Tagen im Lammington Nationalpark ging es für uns anschließend wieder zurück nach Brisbane.

Tipps für euren Roadtrip 

  • Plant eure Route grob im Voraus, aber lasst auf jeden Fall Platz für spontane Entdeckungen 
  • Fahrt früh los: Gerade im Einzugsbereich um Brisbane vermeidet ihr so viel Wartezeit im Verkehr und habt mehr Zeit, das Land zu genießen.
  • Campingplätze ggf. im Voraus buchen: Gerade in beliebten Gegenden wie Byron Bay bzw. an den Wochenenden generell, ist es sinnvoll die Stellplätze im Voraus zu buchen
  • Haltet Ausschau nach "Picnic Areas" entlang eurer Route - so haben wir Zugang zu den schönsten und abgelegensten Strandabschnitten gefunden 
  • Beste Apps: Wikicamps (Alle Stellplätze / Highlights für Camper etc.) und Google Maps (Offline-Navigation)
  • Flexibel bleiben: Lasst euch nicht stressen und genießt euren Roadtrip in vollen Zügen!

Fazit – Lohnt sich Australien im November?

Definitiv! 

Die Mischung aus perfekten Temperaturen, atemberaubender Natur und einzigartigen Erlebnissen macht den australischen Frühsommer zur idealen Reisezeit für unseren Roadtrip.

Wir nehmen unvergessliche Erinnerungen mit und würden diesen Trip sofort wieder machen – vielleicht nächstes Mal mit einer noch längeren Tour durch das Outback?

Bist du bereit für dein eigenes Australien-Abenteuer? Dann folge dem Blog für weitere Tipps und Reiseberichte!

Hinterlasse auch gerne einen Kommentar mit eigenen Tipps und Erfahrungen zum Reisen in Australien!

0 Kommentare